Berichte der Jugend vom Wochenende 17.-19.01.2025
JBLH - männliche B-Jugend
SG Pforzheim/Eutingen – Rhein-Neckar Löwen 32:25 (11:15)
Mit majestätischem Gang liefen die Könige der Tiere, die Löwen, in die Konrad-Adenauer-Halle ein. Hatten sie nicht zuletzt auch im Spitzenspiel Jano Filder klar besiegt und sich an die Tabellenspitze der B-Jugend-Bundesliga katapultiert. Und so begann auch das Spiel. In der vierten Minute führten die Löwen mit 3:0 und jeder in der Halle dachte, die kleine Antilopenherde aus Pforzheim wird heute einen bitteren Tag erleben.
Der Trainer: Unsere Jungs haben sich viel vorgenommen und wussten, dass was gehen kann – die Löwen hatten doch am Mittwoch schon gespielt.
Um bei den Tieren zu bleiben…die Antilopen holperten anfänglich etwas - die Löwen haben uns mit einer sehr offenen Abwehr überrascht. Nach zehn Minuten fanden wir über eine stabile Abwehr mehr Sicherheit und Torhüter Devran bescherte uns die ersten Paraden.
Beim 4:5 in der neunten Minute wurde aber erstmals erkennbar, dass die Antilopen sich nicht kampflos ergeben werden. Beim 7:10 und 9:12 war der alte Abstand aus den Anfangsminuten wieder hergestellt und beim 10:15 in der 29. Minute schien der “Tod” der Antilopen besiegelt, ehe Top-Scorer Finn Meißner kurz vor der Halbzeitpause noch das 11:15 erzielte.
Der Trainer: Zu viele Fehler und Zeitstrafen begünstigten das + vier der Löwen zur HZ-Pause.
In der Halbzeitpause erkannte SG-Coach Paul Lupus richtig, dass Antilopen diesen Kampf in den folgenden 30 Minuten nicht überstehen werden. Er ordnete nun an, dass in Abschnitt zwei eine Büffelherde auf der Platte zu stehen hat.
Doch können Büffel gegen Löwen etwas ausrichten?
Die Antwort gab es in der 34. Minute. Die SG verkürzte auf 14:15 und nun war die Büffelherde heiß gelaufen. In ihrer Eleganz vermochte zwar der König der Tiere bis zur 40. Minute weiterhin in Führung zu bleiben, doch beim 19:19-Ausgleich durch Xaver Billmaier war die Kampfeslust der Büffel endgültig geweckt. Die Herde funktionierte im Kollektiv. Die Manndeckung gegen “Oberbüffel” Finn Meißner verpuffte, weil die anderen Büffel nun die sich dadurch bietenden Räume nutzten. Beim 20:22 in der 44. Minute zeigten die Löwen noch einmal Gegenwehr, doch die SG-Herde wurde noch mehr befeuert, und zeigte sich noch geschlossener. In der 50. Minute gab es mit dem 24:23 die erste Führung, die auch nicht mehr aus der Hand gegeben wurde.
Der Trainer: Mit Wiederanpfiff waren die SG Jungs direkt präsent, eine aktiv aggressive Abwehr lieferte uns im Angriff schnelle Tore.
Bis zum Ausgleich wuchs der Glaube an und in uns.
Das Kollektiv überragte die Löwen in den Schlussminuten und siegte mit einem fulminanten Endergebnis von 32:25. Die Erklärung, dass die SG mit Finn Meißner heute den Unterschiedsspieler in ihren Reihen hatte, würde allerdings zu kurz greifen. Der Hauptfaktor war die Emotion, die den Überlebenswillen überhaupt erst einmal auslöste und die sowohl auf der Platte als auch auf der Bank in jeder Aktion zu spüren war. Und die Erkenntnis, dass man als Herde überlegen ist, wenn der Gegner nicht als Rudel agiert.
Der Trainer: Frederik Hahn macht bis Dato sein bestes Saisonspiel, mit einigen Ballgewinnen und erzwingt Stürmerfoul auf Außen.
Gegen einen der Favoriten um den Deutschen Meisterschaftstitel konnten unsere Jungs, auch dank der großartigen Unterstützung von den Rängen, die zweite Halbzeit mit 11 Toren gewinnen.
Da gibt es nur ein Wort: Wahnsinn!
Der Trainer: Wir haben die zweite HZ aufgrund einer kämpferischen Teamleistung 21:10 gewonnen.
Es spielten:
Devran Uludag, Anton Stäbler - Magnus Edelmann, Xaver Billmaier (2), Bennet Katz (4), Tim Hurst (3), Hannes Abt, Frederic Hahn (4), Felix Walz (2), Elias Jacob, Mathis Brenner, Finn Meißner (13/2), Julian Härter (2), Luca Wüst (2)
Trainer: Paul Lupus, Marvin Georg, Leon Gerstner
[UM]
Bezirksoberliga - gemischte E1-Jugend
SG Pforzheim/Eutingen1 - TGS Pforzheim 23:17 (12:10)
Die erste gemischte E-Jugendmannschaft der SG Pforzheim/Eutingen trat am Samstag in der Bertha Benz Halle im Derby gegen die TGS Pforzheim an.
Die Jungs und Mädels waren vor Spielbeginn sehr nervös, denn aufgrund von Krankheit fielen leider zwei Topspieler aus. Somit hieß es für den Rest des Teams, auch mal ohne die fehlenden Spieler auszukommen.
Die SG legte in den ersten drei Minuten direkt mit einer 3:0 Führung vor, das die TGS aber nicht auf sich sitzen lassen wollte. Unsere Gäste kämpften und glichen in der 11. Minute zum 7:7 aus.
In die Halbzeitpause verabschiedeten sich die beiden Mannschaften mit einem 12:10.
Bis zur 30. Minute setzte sich die SG mit einer vier Tore Führung zum 18:14 ab. Durch klasse Ballgewinne in der Abwehr, passsichere Zuspiele und eine starke Leistung im Tor konnten die letzten 10 Minuten souverän gespielt werden und jeder trug sich in die Torschützenliste ein.
Somit kamen die Jungs und Mädels nach Spielende in einem Kreis zusammen und mit den Rufen: „DERBYSIEGER, DERBYSIEGER!!!“ wurde das Ergebnis von 23:17 lautstark gefeiert.
Es spielten: Lars März 1, Leon Reuter 5, Tristan Biedron 5 ,Anajd Paja 4, Luis Heydegger 1, Hannes Meder 2, Paul Seifried 1, Elouise Wüseke 2, Manoah Wezel 2